UNSERE ANSCHRIFT:
SCHÄFERHUNDEVEREIN MANNHEIM
ORTSGRUPPE NORD
ÖLHAFENSTRASSE 3
68169 MANNHEIM
Unseren Hunden wird heute im Alltag immer mehr abverlangt. Sie sollen sich in unsere Gesellschaft fest integrieren, ihre Instinkte zu einem gewünschten Zeitpunkt ablegen und sich immer von ihrer besten Seite zeigen.
Mit einem Hund leben zu können ist für viele Menschen etwas ganz Besonderes.
Der Hund nimmt heute überwiegend eine soziale und gesellschaftliche Stellung in seiner Familie ein.
Um ihn überall mit hinnehmen zu können und dabei nicht durch unerwünschtes Verhalten aufzufallen, benötigt er eine artgerechte Haltung und Erziehung.
Unser Ziel ist es den Hund in unser alltägliches Leben mit einzubinden, aber dabei niemals den Spaß und die Freude an und mit unserem vierbeinigen Begleiter zu verlieren.
Übrigens: In unserm Verein sind Hunde aller Rassen herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fellnase!
Die Entstehung unseres Vereins
Nachdem das Übungsgelände gekündigt wurde, begann eine schwere Zeit mit monatelangen, zähen Verhandlungen mit dem Mannheimer Liegenschaftsamt, bis dem Verein ein neues Gelände zugewiesen wurde.
Das Gelände glich jedoch einer Wildnis mit Schutt, Gestrüpp und Glasscherben. An Übungsstunden mit den Hunden war erst mal nicht zu denken.
Durch die unermüdliche Arbeit ein paar weniger Vereinsmitglieder wurde der Platz nutzbar gemacht.
Es ist im Laufe der Jahre ein schönes, gepflegtes Anwesen entstanden, zu dem heute ein Clubhaus mit überdachter Terrasse gehört.
Der Verein für Deutsche Schäferhunde Mannheim-Nord wurde am 26. November 1931 gegründet.
Seinen ersten Übungsplatz hatte der Verein hinter der heutigen „Alten Feuerwache“ an der Friedrich-Ebert-Brücke.
In den Folgejahren war der Verein durch verschiedenste Umstände gezwungen, die Örtlichkeiten mehrfach zu wechseln, bis er in der Jakob-Faulhaber-Straße für 23 Jahre ein Zuhause fand..
Montag: ab 17.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: nach Vereinbarung
Donnerstag: Basiskurs/Welpen nach Vereinbarung
Freitag: Begleithunde ab 17.30 Uhr
Samstag: Funtraining ab 16.30 Uhr
Neue Wege in der Hundeerziehung -
Wir starten das Welpenkonzept für das erste Lebensjahr
Die ersten 365 Tage – zweifellos eine der wichtigsten, prägendsten Phasen im Leben eines Hundes.
Diesem sensiblen Bereich widmet sich das neue Welpenkonzept des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V., welches von nun an bei uns interessierten Welpenbesitzern offen steht. In Kooperation mit dem Team des renommierten Verhaltensbiologen und Fachbuchautors PD Dr. Udo Gansloßer ist es gelungen, ein Erziehungskonzept für das erste Lebensjahr des Hundes zu entwerfen. Im Mittelpunkt steht dabei die Bindung eines sozialverträglichen Hundes an seinen Halter.
Wir haben Sie neugierig gemacht? Unsere Übungsleiterin Verena Ott beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen. Weitere Infos zur Übungsstunde erhalten Sie auf unserer Homepage
ES LIEGEN KEINE TERMINE AN.
Beim Fun-Training lernen wir spielerisch Übungen aus unterschiedlichen Sportbereichen, wie z.B. Agility, Obedience/Rally-Obedience, Gruppenübungen als auch Techniken zur Stärkung der Bindung und Führung zu unseren Hunden.
Hier kommt es u.a. auf Gehorsam und Geschicklichkeit an, da Mensch und Hund gemeinsam einen Parcours bzw. verschiedene Aufgaben durchlaufen, was z.B. Folgendes beinhalten kann:
Gruppenübungen (Verhalten gegenüber anderen Hunden/Menschen, Kommandos – Sitz/Platz/Steh/Bleib/Fuß etc.)
Unterschiedliche Hürden und Sprünge, diverse Tunnel,Slalom und Slalom-Variationen,Kontaktzonengeräte (z.B. Wippe, Rampe/A-Wand)
Obedience/Rally-Obedience Toolsund vieles mehr.
Der Mensch führt den Hund geschickt und sicher durch die gestellten Aufgaben. Der Hund (und teilweise auch der Mensch) werden hier körperlich als auch geistig gefordert und gefördert. Wir erlernen diverse Führtechniken, Handwechsel und auch Distanzarbeit, um die Kommunikation mit unseren Vierbeinern zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es in einer lockeren Atmosphäre die Mensch-Hund-Beziehung mit viel Freude und Spaß im Training zu vertiefen.
Übungen zur Begleithundeprüfung sowie IPO 1, 2, 3
Montag und Freitag ab 17:30 Uhr • Übungsleiter: Michael Schühle •Kontakt: Mobil 0162/4011563
Die Begleithundeprüfung ist die Basis aller Aktivitäten mit meinem Hund!
Unsere Motivation: Sicherlich ist es toll eine Prüfung zu bestehen, eine Bestätigung für die geleistete Arbeit zu bekommen.
Entscheidend ist für uns aber „der Weg zum Ziel“,wir wollen mit unserem Hund trainieren, spielen und die Bindung aufbauen. Gegenseitiges Vertrauen ist die Basis.
Den Hund beschäftigen, damit Hundeführer und Hund zufrieden sind.
Die Regelmäßigkeit, ist uns wichtig. Sollte beim ersten Mal, die Prüfung nicht bestanden werden, kommt ein nächstes Mal.
Wir haben aus den unterschiedlichsten Gründen einen Hund.
Die einen wollen einen treuen Begleiter und Freund. Die anderen wollen einen Wach-und Schutzhund und für viele steht der Hundesport im Fokus.
Durch die Ausbildung und der abschließenden Prüfung, wird die Alltagstauglichkeit der Hunde geprüft.
Die Begleithundeprüfung (BH) ist die erste Prüfung, die ein Hundeführer mit seinem Hund ablegen muss. Die bestandene BH-Prüfung ist die Grundvoraussetzung für alle weiteren Prüfungen, sowie jede Aktivität im Hundesport, die Ausbildung zum Rettungshund oder Therapiehund.
In Mannheim wir durch den Nachweis der bestandenen Begleithundeprüfung, die Hundesteuer für zwei Jahre ausgesetzt.
Verantwortlich für den Inhalt:
Schäferhundeverein,
Ortsgruppe - Mannheim-Nord e.V.
Ölhafenstr. 3
68169 Mannheim
Der Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Gegründet am 22. April 1899 in Karlsruhe befasst sich der Verein seit nunmehr über 100 Jahren mit den in der Satzung festgelegten Zwecken und Aufgaben.
Satzungsgemäße Aufgabe des Vereins und seiner Mitglieder ist die Zucht und Ausbildung Deutscher Schäferhunde. Ziel ist ein zu hohen Leistungen veranlagter Gebrauchshund, der sich von seinem Wesen her ausgeglichen, nervenfest, selbstsicher, absolut unbefangen und (außerhalb einer Reizlage) gutartig präsentiert, dazu aufmerksam und führig.
Im Rahmen dieser Aufgabenstellung werden vom Verein und seinen regionalen Untergliederungen (Landes- und Ortsgruppen) regelmäßig Veranstaltungen in Form von Leistungsprüfungen und Zuchtschauen durchgeführt.
In unseren ca. 2.200 Ortsgruppen, die in 19 Landesgruppen zusammengefasst sind, erhalten Sie vor Ort Betreuung, Hilfe und Aufklärung in Fragen der Zucht und Ausbildung.
Der Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. ist förderndes Mitglied des Deutschen Tierschutzbundes und des Bundes gegen den Missbrauch der Tiere.
Copyright:
Alle Fotos und Texte auf diesen Seiten unterliegen unserem Copyright. Sie dürfen nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung kopiert oder veröffentlicht werden.
Links:
Hinweis zu allen gesetzten Links auf dieser Website: Mit dem Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dieses kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten.